"Wir arbeiten in Symbiose": Anne Marie ist von Lehrer Michi Müller in der Forscher-AG am Gymnasium Osterburg gefördert worden. Mittlerweile ist er Mentor, Begleiter zu Wettbewerben und Sponsorengesprächen und Vertrauter. 1 min
Zum Hören: "Jugend forscht"-Bundessiegerin aus Osterburg gewinnt Preise in den USA. Bildrechte: MDR/Katharina Häckl
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Di 21.05.2024 18:14Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/audio-jugend-forscht-bundessiergerin-usa100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wettbewerb in Los Angeles "Jugend forscht"-Bundessiegerin aus Osterburg gewinnt Preise in den USA

21. Mai 2024, 19:44 Uhr

Anne Marie Bobes, "Jugend forscht"-Bundessiegerin 2023 im Bereich Physik, hat für ihre Erfindung einer Turbine zur nachhaltigen Stromerzeugung für Straßenlaternen nun auch in den USA zwei Preise gewonnen. Sie erhielt zudem 3.000 Dollar an Preisgeld. Sie überzeugte die Jury mit ihrer schraubenartigen Turbine, mit der nachhaltig für Straßenlaternen Strom erzeugt werden kann.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Bei einem internationalen Wissenschaftswettbewerb von Schülern in Los Angeles hat auch eine Teilnehmerin aus der Altmark gewonnen. Wie die Stiftung "Jugend forscht" in Hamburg am Dienstag mitteilte, erhielt Anne Marie Bobes aus Osterburg zwei Preise in Höhe von insgesamt 3.000 US-Dollar. Sie konnte die Jury mit ihren Helix-Robotern als umweltfreundliche Stromquelle für Straßenlaternen überzeugen. Per 3D-Druck hatte sie dafür mehrere Varianten dieser schraubenförmigen Turbine präsentiert, die sie in einem Windkanal testete.

Der vertikale Rotor, den Anne Marie entwickelt hat, ist laut aktueller Berechnungen besser als alles, was sonst auf dem Markt ist. Nun muss er sich in Praxistests bewähren.
Diese schraubenartige Turbine präsentierte Bobes in den USA. Sie kann nachhaltig Strom für Straßenlaternen erzeugen. Bildrechte: MDR/Katharina Häckl

1.600 junge Forschende aus 60 Ländern

Die Altmärkerin war mit einem Team von 15 Preisträgerinnen und Preisträgern des Wettbewerbs "Jugend forscht" zu dem weltweit bedeutendsten naturwissenschaftlichen Schülerwettbewerb in die USA gereist. Die Mannschaft mit Vertretern aus Berlin, Oberbayern und Baden-Württemberg gewann insgesamt acht Preise.

An dem Wettbewerb in Los Angeles nahmen mehr als 1.600 junge Forscherinnen und Forscher aus 60 Ländern teil.

Mehr Wissenschafts-Nachrichten aus Sachsen-Anhalt

Ein Mann und eine Frau arbeiten in einem Labor
Frauen an der Uni Magdeburg sollen in technischen Studiengängen ab dem kommenden Wintersemester mit einem Stipendium unterstützt werden. (Archivbild) Bildrechte: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Jana Dünnhaupt

MDR (Dagmar Borchert, Sebastian Gall)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. Mai 2024 | 19:00 Uhr

404 Not Found

Not Found

The requested URL /api/v1/talk/includes/html/1de8d922-0ea6-452b-97e9-cfcd76f1ec74 was not found on this server.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt