Blick auf verschiedene Sommerblumen und eine Gießkanne, die auf einer Wiese stehen.
Schnecken sind wählerisch. Nicht alle Pflanzen finden sie zum Anknabbern. Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Eisbegonie, Cosmea und Fleißiges Lieschen Anti-Schnecken-Pflanzen im Überblick

31. Mai 2024, 11:34 Uhr

Eisbegonie, Cosmea und Fleißiges Lieschen sind nur drei der schneckenfesten Sommerblumen. Es gibt noch deutlich mehr Anti-Schnecken-Pflanzen. Schnecken widerstehen auch verschiedenen Stauden- und Gemüsearten.

Diese Sommerblumen, Stauden und Gemüsesorten mögen Schnecken nicht:

Schneckenresistente Sommerblumen

  • Bartnelke
  • Eisbegonie (Begonie semperflorens)
  • Zweizahn (Bidens)
  • Schmuckkörbchen (Cosmea)
  • Duftsteinrich (Lobularia)
  • Elfenspiegel (Nemesien)
  • Fleißiges Lieschen
  • Jungfer im Grünen (Nigella)
  • Kapuzinerkresse
  • Papierblume
  • Männertreu
  • Portulakröschen
  • Zinnien

Große, rot-gelbe Blüten in der Nahaufnahme.
Bidens, auch Zweizahn genannt, sieht schön aus und hält Schnecken fern. Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Schneckenresistente Stauden

... für die Sonne

Bergastern im Egapark Erfurt
Die üppig blühenden Bergastern munden Schnecken zum Glück nicht. Bildrechte: MDR/Dörthe Gromes

... für den Halbschatten bis Schatten

Sterndolden mit Bienen
Auch an Sterndolden haben Schnecken keinen Spaß. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner

Schneckenfreies Gemüse

Mangoldstengel sind vor Gras zu sehen.
Mangold schreckt Schnecken eher ab. Bildrechte: MDR/Teresa Herlitzius

Lockpflanzen zum Absammeln von Schnecken * Kresse
* Senf
* Tagetes

MDR

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 01. Juni 2024 | 09:00 Uhr